D'rum
prüfe, wer sich ewig bindet - Tätowierungen
Die Geschichte
des Tätowierens reicht bis in die Frühzeit zurück, in der mit
einheitlichen Tattoos die Stammeszugehörigkeit demonstriert wurde.
Bis vor wenigen
Jahren wurden in unseren Breitenkreisen Tätowierungen sozialen
Randgruppen zugeordnet und waren verpönt. Heute sind Tattoos
bereits gesellschaftsfähig und in jeder sozialen Schicht
zu finden.
Man trägt
ein Tattoo (meistens) zeitlebens. Das heißt, daß die richtige
Wahl des Motivs, die Stelle, das Tätowierstudio sowie dessen
Hygienelevel entscheidend sind. D'rum prüfe, wer sich ewig
bindet...